Die Startseite Haustiere Wie man einen Hund in der Schweiz richtig pflegt – von Spaziergängen bis zur Ernährung

Wie man einen Hund in der Schweiz richtig pflegt – von Spaziergängen bis zur Ernährung

von Sabine Ritter

Werbung

Ein Hund ist mehr als nur ein Haustier; er ist ein vollwertiges Familienmitglied, und in der Schweiz wird dies besonders ernst genommen. Laut Tierschutzverordnung sind Hundehalter verpflichtet, ihren Tieren nicht nur Futter und Unterkunft, sondern auch sozialen Kontakt, Bewegung und geistige Anregung zu bieten. Das ist keine bloße Willkür – es ist gesetzlich vorgeschrieben.

Werbung

Ein wichtiger Aspekt der Pflege ist die tägliche Bewegung. Die meisten Rassen benötigen mindestens einen zweistündigen Spaziergang pro Tag, aufgeteilt auf morgens und abends. In der Schweiz ist das kein Problem: Das Land verfügt über viele Wälder, Wanderwege und ausgewiesene Hundezonen, in denen Hunde frei laufen dürfen. In besiedelten Gebieten besteht jedoch Leinenpflicht – Verstöße werden mit einem Bußgeld geahndet.

Die Fütterung ist ein weiterer wichtiger Faktor. In der Schweiz ist es verboten, Hunde mit Essensresten vom Tisch zu füttern. Es wird empfohlen, hochwertiges Trocken- oder Nassfutter zu verwenden, das dem Alter, der Größe und dem Aktivitätsniveau Ihres Hundes entspricht. Viele Hundehalter entscheiden sich für Futter der Marke „Swisspetfood“ oder für Marken wie Gut & Günstig (Coop), Purina Pro Plan oder Bellfor. Eine natürliche Ernährung (BARF) ist zulässig, erfordert jedoch eine sorgfältige Beachtung des Vitamin- und Mineralstoffgleichgewichts.

Hygiene ist ebenso wichtig. Reinigen Sie regelmäßig die Ohren (einmal wöchentlich), schneiden Sie die Krallen (alle 3–4 Wochen) und putzen Sie die Zähne (mindestens 2–3 Mal wöchentlich mit einer speziellen Zahnpasta). In der Schweiz bieten Tierärzte und Hundefriseure Vorsorgeuntersuchungen an, und einige Kantone gewähren Zuschüsse für Kastration/Sterilisation und Impfungen.

Sie können auch mögen

Kontaktinformationen

Helvetic Infom GmbH

Museumstrasse 29, 9000 St. Gallen, Schweiz

+41712379948

[email protected]

Haftungsausschluss

Diese Website dient nicht als Diagnosetool. Ergebnisse können variieren. Diese Informationen stellen keine direkte Beratung dar und sollten nicht als solche ausgelegt werden. Sie ersetzen nicht die Beratung oder persönliche Beurteilung durch einen zugelassenen Fachmann. Konsultieren Sie vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln einen Fachmann. Die bereitgestellten Informationen dienen als Leitfaden für einen nachhaltigen Lebensstil und sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.