Die Startseite Hilfreiche Tipps Gartenpflege im Herbst in der Schweiz: Vorbereitung auf den Winter

Gartenpflege im Herbst in der Schweiz: Vorbereitung auf den Winter

von Sabine Ritter

Werbung

Der Herbst in der Schweiz ist nicht die Zeit, den Garten zu vernachlässigen, sondern die Zeit für wichtige Arbeiten, die die Gesundheit Ihrer Pflanzen im Frühjahr maßgeblich beeinflussen. Bereits im September sollten Sie mit den Wintervorbereitungen beginnen, insbesondere in Bergregionen, wo die ersten Fröste schon im Oktober auftreten können.

Werbung

Ernten und entfernen Sie zunächst Pflanzenreste. Entfernen Sie trockenes Laub, Früchte und Unkraut. Kranke Pflanzen (z. B. Tomaten mit Krautfäule) dürfen nicht kompostiert werden – verbrennen Sie sie oder entsorgen Sie sie in einem speziellen Behälter (Grüngutbehälter, in den meisten Gemeinden erhältlich).

Schneiden Sie verblühte Stauden wie Phlox, Rittersporn und Funkien zurück. Lassen Sie die Stängel 5–10 cm lang stehen – so sind die Wurzeln vor Frost geschützt. Lavendel, Salbei und andere aromatische Kräuter sollten Sie jedoch bis zum Frühjahr in Ruhe lassen – ihre trockenen Stängel schützen sie vor Feuchtigkeit.

Bereiten Sie den Boden winterfest vor. Geben Sie Kompost oder gut verrotteten Mist hinzu – so wird der Boden über den Winter langsam angereichert. In der Schweiz ist die Verwendung von frischem Mist und synthetischen Düngemitteln in großen Mengen verboten, greifen Sie daher zu organischem Material.

Pflanzen Sie Zwiebelblumen wie Tulpen, Narzissen und Krokusse. Diese sollten von September bis November in einer Tiefe gepflanzt werden, die dem Dreifachen des Zwiebeldurchmessers entspricht. Wählen Sie einen sonnigen, gut durchlässigen Standort – in der Schweiz regnet es im Herbst häufig, und Staunässe schädigt die Zwiebeln.

Schützen Sie Rosen und wärmeliebende Sträucher. Häufeln Sie den Rosenfuß mit Erde oder Mulch (Rinde, Stroh) an. In alpinen Regionen können Sie die Rosen mit Fichtenzweigen oder einem speziellen Abdeckmaterial (Vlies) abdecken, das in Gartencentern (z. B. Jumbo Garten oder OBI) erhältlich ist.

Sie können auch mögen

Kontaktinformationen

Helvetic Infom GmbH

Museumstrasse 29, 9000 St. Gallen, Schweiz

+41712379948

[email protected]

Haftungsausschluss

Diese Website dient nicht als Diagnosetool. Ergebnisse können variieren. Diese Informationen stellen keine direkte Beratung dar und sollten nicht als solche ausgelegt werden. Sie ersetzen nicht die Beratung oder persönliche Beurteilung durch einen zugelassenen Fachmann. Konsultieren Sie vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln einen Fachmann. Die bereitgestellten Informationen dienen als Leitfaden für einen nachhaltigen Lebensstil und sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.