Die Startseite Hilfreiche Tipps Gartenpflege im Herbst in der Schweiz: Vorbereitung auf den Winter

Gartenpflege im Herbst in der Schweiz: Vorbereitung auf den Winter

von Sabine Ritter

Werbung

Bewässern Sie Bäume und Sträucher vor dem ersten Frost gründlich – eine sogenannte „Feuchthaltebewässerung“ hilft den Wurzeln, die Wintertrockenheit zu überstehen. Streichen Sie die Baumstämme mit Kalk an – das schützt vor Sonnenbrand und Nagetieren.

Werbung

Reinigen und verstauen Sie Ihre Gartengeräte. Spülen Sie Gießkannen, Schläuche und Sprühgeräte ab. Entfernen Sie Rost von Metallgeräten, ölen Sie diese ein und lagern Sie sie trocken. In der Schweiz kann ein nasser Herbst die Geräte schnell beschädigen.

Überprüfen Sie die Entwässerung und Dachrinnen. Laub verstopft die Dachrinnen – reinigen Sie diese, um Überschwemmungen am Fundament zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig bei älteren Häusern mit Flachdächern.

Lassen Sie Ihren Garten schließlich „atmen“. Entfernen Sie nicht das gesamte Laub – lassen Sie einige Blätter als natürlichen Mulch unter den Sträuchern liegen. Das Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität wächst in der Schweiz: Auch im Garten können Sie ein Mikroökosystem für Insekten und Vögel schaffen. Ein gemütlicher Garten ist nicht nur schön, sondern auch lebendig.

Sie können auch mögen

Kontaktinformationen

Helvetic Infom GmbH

Museumstrasse 29, 9000 St. Gallen, Schweiz

+41712379948

[email protected]

Haftungsausschluss

Diese Website dient nicht als Diagnosetool. Ergebnisse können variieren. Diese Informationen stellen keine direkte Beratung dar und sollten nicht als solche ausgelegt werden. Sie ersetzen nicht die Beratung oder persönliche Beurteilung durch einen zugelassenen Fachmann. Konsultieren Sie vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln einen Fachmann. Die bereitgestellten Informationen dienen als Leitfaden für einen nachhaltigen Lebensstil und sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.