Die Startseite Rezepte Schweizer Apfelkuchen mit Mandelcreme

Schweizer Apfelkuchen mit Mandelcreme

von Sabine Ritter

Werbung

Traditionell wird der Kuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne (Crème Chantilly) serviert. In ländlichen Haushalten isst man ihn einfach mit einer Tasse Kräutertee oder Kaffee. Sonntags nach dem Gottesdienst ist dieser Kuchen ein Symbol für Gemütlichkeit und familiäre Wärme.

Werbung

Die Saison spielt eine wichtige Rolle: Der beste Kuchen gelingt mit frischen Herbstäpfeln. Viele Schweizer Familien konservieren Äpfel für später – sie frieren sie in Scheiben ein oder kochen Kompott daraus –, um im Winter Kuchen zu backen.

Für Menschen mit Gluten- oder Laktoseintoleranz gibt es Alternativen: Mandel- oder Hafermehl kann anstelle von Weizenmehl, Kokosmehl anstelle von Butter und Mandelmilch anstelle von Milch verwendet werden. Doch auch in diesen Varianten behält der Kuchen seinen typisch schweizerischen Charme.

Die Dekoration ist minimalistisch: ein paar Mandelblättchen oder etwas Puderzucker. Am wichtigsten ist der Duft von Zimt und warmen Äpfeln, der das Haus erfüllt und Kindheitserinnerungen weckt.

Und schließlich ist das Geheimnis des perfekten Kuchens Liebe. In der Schweiz sagt man: „Gutes Essen braucht Zeit und Herz.“ Und dieser Kuchen ist das beste Beispiel dafür.

Sie können auch mögen

Kontaktinformationen

Helvetic Infom GmbH

Museumstrasse 29, 9000 St. Gallen, Schweiz

+41712379948

[email protected]

Haftungsausschluss

Diese Website dient nicht als Diagnosetool. Ergebnisse können variieren. Diese Informationen stellen keine direkte Beratung dar und sollten nicht als solche ausgelegt werden. Sie ersetzen nicht die Beratung oder persönliche Beurteilung durch einen zugelassenen Fachmann. Konsultieren Sie vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln einen Fachmann. Die bereitgestellten Informationen dienen als Leitfaden für einen nachhaltigen Lebensstil und sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.