Die Startseite Hilfreiche Tipps Intelligentes Raummanagement in kleinen Wohnungen

Intelligentes Raummanagement in kleinen Wohnungen

von Sabine Ritter

Werbung

Vermeiden Sie doppelte Gegenstände. Viele Familien haben zwei Sets an Werkzeugen, Utensilien oder Küchenhelfern „für alle Fälle“. Machen Sie einmal im Jahr eine Bestandsaufnahme: Alles, was 12 Monate lang nicht benutzt wurde, kann gespendet oder verkauft werden (z. B. über Tutti.ch).

Werbung

Licht und Farbe lassen einen Raum optisch größer wirken. Verwenden Sie helle Farben für Oberflächen, Spiegel (z. B. an einer Schranktür) und mehrere Lichtquellen anstelle einer einzelnen Deckenleuchte. In der Schweiz sind die Tage im Winter kurz – gleichen Sie dies mit warmem, diffusem Licht aus.

Bewahren Sie Ihre Sachen nach Kategorien und nicht nach Räumen auf. Zum Beispiel: Alle Werkzeuge in einer Schublade und alle Dokumente in einem Ordner. Verwenden Sie Etiketten (je nach Kanton auf Deutsch, Französisch oder Italienisch). Das spart Zeit beim Suchen.

Verwandeln Sie Ihren Balkon nicht in einen Abstellraum. In der Schweiz sind Balkone zwar klein, aber mit Halterungen und Hängesystemen lassen sie sich gut für Fahrräder, Skier oder Blumentöpfe nutzen.

Und denken Sie daran: Ordnung ist eine Gewohnheit. Nehmen Sie sich täglich 10 Minuten Zeit für Sauberkeit. In der Schweiz wird Ordnung geschätzt – nicht nur im öffentlichen Raum, sondern auch zu Hause. Ein aufgeräumter Wohnraum reduziert Stress und verbessert die Lebensqualität.

Sie können auch mögen

Kontaktinformationen

Helvetic Infom GmbH

Museumstrasse 29, 9000 St. Gallen, Schweiz

+41712379948

[email protected]

Haftungsausschluss

Diese Website dient nicht als Diagnosetool. Ergebnisse können variieren. Diese Informationen stellen keine direkte Beratung dar und sollten nicht als solche ausgelegt werden. Sie ersetzen nicht die Beratung oder persönliche Beurteilung durch einen zugelassenen Fachmann. Konsultieren Sie vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln einen Fachmann. Die bereitgestellten Informationen dienen als Leitfaden für einen nachhaltigen Lebensstil und sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.