Auch die Kinos bieten ein vielfältiges Kulturprogramm: Neben Hollywood-Premieren werden französische, deutsche, italienische und schweizerische Filme gezeigt, oft mit Untertiteln in anderen Sprachen. Das ist eine tolle Möglichkeit, Sprachen zu üben und den Horizont zu erweitern.
Werbung
Vergessen Sie nicht die Architekturspaziergänge. Bern besticht durch seine mittelalterliche Altstadt, die unter dem Schutz der UNESCO steht, Lausanne durch die modernen Gebäude des Olympischen Museums und Genf durch eine Mischung aus Gotik und Art déco. Viele Städte bieten kostenlose Audioguides oder Führungen mit ehrenamtlichen Guides an.
Kulturelle Freizeitgestaltung ist in der Schweiz kein Luxus, sondern Teil des Alltags. Sie ist zugänglich, vielfältig und bietet für jeden etwas, von Jung bis Alt. Wichtig ist, offen für neue Erfahrungen zu sein.
Solche Aktivitäten stärken nicht nur das Wissen, sondern auch die Beziehungen. Ein Ausstellungsbesuch mit Freunden, ein Theaterabend mit dem Partner oder ein Familienausflug ins Museum – all das sind sinnvoll verbrachte Stunden. Und in der Schweiz lässt sich das ganz einfach in den Alltag integrieren.