Die Startseite Bildung Vorschulerziehung in der Schweiz: Ein entspannter Weg zur Schulvorbereitung

Vorschulerziehung in der Schweiz: Ein entspannter Weg zur Schulvorbereitung

von Sabine Ritter

Werbung

In der Schweiz ist die Vorschulerziehung kein Wettlauf um Lese- und Rechenfertigkeiten, sondern eine Zeit zum Spielen, für soziale Interaktion und emotionale Entwicklung. Der Kindergarten (oder Jardin d’enfants) ist kein „Vorbereitungskurs für die Schule“, sondern ein wichtiger, staatlich anerkannter Abschnitt der Persönlichkeitsentwicklung.

Werbung

In den meisten Kantonen besuchen Kinder mit vier Jahren den Kindergarten und verbringen dort zwei Jahre. Das Programm basiert auf freiem Spiel, Kreativität, einem geregelten Tagesablauf und sozialer Interaktion. Kinder lernen zu teilen, geduldig zu sein und Gefühle auszudrücken – Fähigkeiten, die später wichtiger sind als das Schreibenlernen.

Eltern sollten ihr Kind nicht drängen. In der Schweiz wird von einem Fünfjährigen nicht erwartet, dass er lesen oder Gleichungen lösen kann. Viel wichtiger sind die Fähigkeit zuzuhören, Anweisungen zu befolgen und in der Gruppe zu arbeiten. Diese Eigenschaften bilden das Fundament für den späteren schulischen Erfolg.

Sie können die Entwicklung Ihres Kindes zu Hause sanft fördern: Lesen Sie jeden Abend vor, spielen Sie Brettspiele (Puzzles, Lotto, Domino), unternehmen Sie Spaziergänge in der Natur und sprechen Sie über das Erlebte. Rituale sind in der Schweiz beliebt: Morgenlieder und Abendgeschichten vermitteln ein Gefühl der Geborgenheit.

Der Zweisprachigkeit wird besondere Bedeutung beigemessen. Schon im Vorschulalter hören Kinder in zweisprachigen Kantonen (zum Beispiel Bern und Freiburg) beide Sprachen im Alltag. Dies überfordert sie nicht, sondern fördert ihre kognitive Flexibilität. Eltern aus Einwandererfamilien wird empfohlen, ihre Muttersprache zu Hause zu pflegen – dies stärkt die Bindung und erleichtert den Erwerb weiterer Sprachen.

Sie können auch mögen

Kontaktinformationen

Helvetic Infom GmbH

Museumstrasse 29, 9000 St. Gallen, Schweiz

+41712379948

[email protected]

Haftungsausschluss

Diese Website dient nicht als Diagnosetool. Ergebnisse können variieren. Diese Informationen stellen keine direkte Beratung dar und sollten nicht als solche ausgelegt werden. Sie ersetzen nicht die Beratung oder persönliche Beurteilung durch einen zugelassenen Fachmann. Konsultieren Sie vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln einen Fachmann. Die bereitgestellten Informationen dienen als Leitfaden für einen nachhaltigen Lebensstil und sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.