Die Startseite Freizeit Kulturelle Freizeit in der Schweiz: Museen, Theater und lokale Feste

Kulturelle Freizeit in der Schweiz: Museen, Theater und lokale Feste

von Sabine Ritter

Werbung

Die Schweiz ist nicht nur ein Land der Berge und Schokolade, sondern auch ein Land mit einem reichen Kulturleben. Von zeitgenössischen Kunsträumen in Zürich über historische Theater in Genf bis hin zu Volksfesten in Alpendörfern – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack, ob allein, mit der Familie oder mit Freunden.

Werbung

Ein großer Vorteil ist die gute Erreichbarkeit. Viele Kantone bieten Programme wie den „Museumspass-Musées“ an, der den Eintritt zu über 500 Museen im ganzen Land zum Festpreis ermöglicht. Familien profitieren von Familientickets, und Jugendliche erhalten bis zu 50 % Ermäßigung. In Zürich beispielsweise ist der Eintritt in viele Museen mittwochs frei.

Besonders Kinder werden interaktive Museen lieben: das Museum für Digitale Kunst in Zürich, das Alimentarium (Lebensmittelmuseum) in Vevey oder das Verkehrshaus in Luzern. Hier können sie nicht nur sehen, sondern auch anfassen, sammeln und spielen – so wird Lernen lebendig und spannend.

Das Theaterangebot in der Schweiz beschränkt sich nicht nur auf Opernaufführungen. Basel, Bern und Lausanne bieten regelmäßig Straßenaufführungen, Puppentheater für Kinder und mehrsprachige Veranstaltungen. Tickets sind oft günstiger als Kinokarten, das Erlebnis aber umso lohnender.

Besonders beliebt sind die lokalen Feste. Im Februar findet der Basler Karneval statt, im August das Straßenfest Paléo in Nyon und im Dezember die Weihnachtsmärkte in Zürich, Montreux und Bern. Sie vereinen Musik, Essen, Kunsthandwerk und festliche Stimmung – und sind fast immer kostenlos.

Wer es lieber ruhiger mag, findet Bibliotheken und Lesesäle. In der Schweiz sind Bibliotheken mehr als nur Bücherlager; sie sind Kulturzentren mit Ausstellungen, Vorträgen, Lesegruppen und sogar Coworking-Spaces. Viele bieten neben Büchern auch Brettspiele, Musikinstrumente und Projektoren zum Ausleihen an.

Sie können auch mögen

Kontaktinformationen

Helvetic Infom GmbH

Museumstrasse 29, 9000 St. Gallen, Schweiz

+41712379948

[email protected]

Haftungsausschluss

Diese Website dient nicht als Diagnosetool. Ergebnisse können variieren. Diese Informationen stellen keine direkte Beratung dar und sollten nicht als solche ausgelegt werden. Sie ersetzen nicht die Beratung oder persönliche Beurteilung durch einen zugelassenen Fachmann. Konsultieren Sie vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln einen Fachmann. Die bereitgestellten Informationen dienen als Leitfaden für einen nachhaltigen Lebensstil und sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.