Die Startseite Freizeit Familienrituale: Wie man gemütliche Traditionen in einem Schweizer Zuhause schafft

Familienrituale: Wie man gemütliche Traditionen in einem Schweizer Zuhause schafft

von Sabine Ritter

Werbung

Familienrituale sind das Band, das Generationen verbindet. In der Schweiz, wo Stabilität, Gemütlichkeit und häusliche Ordnung hoch geschätzt werden, spielen solche Traditionen eine besondere Rolle – gerade in einer sich schnell verändernden Welt.

Werbung

Eines der häufigsten Rituale ist das sonntägliche Familienessen. Nach dem Gottesdienst oder einfach im Kreise der Familie versammelt man sich um den Tisch. Es wird etwas Einfaches, aber Hausgemachtes zubereitet: Suppe, Auflauf, Kuchen. Wichtig ist, dass alle zusammen sind, ohne Handys, und über die Woche, Pläne und die Erfolge der Kinder sprechen.

Gemeinsames Vorlesen vor dem Schlafengehen ist eine weitere Tradition. Selbst Teenager lassen sich manchmal bereitwillig zuhören. In der Schweiz sind sowohl Klassiker (Hesse, Ramuz) als auch zeitgenössische Autoren beliebt, die in drei Sprachen schreiben. Dies schafft eine gemeinsame kulturelle Grundlage.

In der Vorweihnachtszeit schmücken sie gemeinsam das Haus. Im November werden Kränze aus Tannenzweigen gebunden; Im Dezember wird der Weihnachtsbaum geschmückt und Weihnachtsgebäck gebacken. Jedes Familienmitglied hilft mit, und das schafft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit.

Auch Ausflüge zu verschiedenen Jahreszeiten werden zu Ritualen: Apfelpflücken im Herbst, Krokusse suchen im Frühling, Schlittenfahren im Winter. Selbst ein einfacher Spaziergang im selben Park jeden Sonntag ist „unser Ort“, „unsere Zeit“.

Sie können auch mögen

Kontaktinformationen

Helvetic Infom GmbH

Museumstrasse 29, 9000 St. Gallen, Schweiz

+41712379948

[email protected]

Haftungsausschluss

Diese Website dient nicht als Diagnosetool. Ergebnisse können variieren. Diese Informationen stellen keine direkte Beratung dar und sollten nicht als solche ausgelegt werden. Sie ersetzen nicht die Beratung oder persönliche Beurteilung durch einen zugelassenen Fachmann. Konsultieren Sie vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln einen Fachmann. Die bereitgestellten Informationen dienen als Leitfaden für einen nachhaltigen Lebensstil und sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.